Ein Schlichtungsversuch
von Sophie Passmann
Die Autorin Sophie Passmann geht dem Mythos der alten weißen Männer nach. Wer sind sie? Für welche Werte und Ideologien stehen sie? Was hat ihnen zu ihrer Macht verholfen und wie verteidigen sie diese in Zeiten, in denen ihre Legitimierung in Frage gestellt wird? Sophie Passmann trifft sich mit 15 Männern, die dem Image des alten weißen Mannes mehr oder weniger entsprechen und redet mit ihnen über Machtstrukturen und Frauenquoten, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Wandel. Ihre Gesprächspartner erzählen von ihren persönlichen Erfolgsgeschichten, wer und was sie motiviert und gefördert hat und über ihre Einstellung zu Frauen. Passmann plaudert unter anderem mit dem Blogger Sascha Lobo, dem Politiker Robert Habeck, dem Kabarettisten Claus von Wagner, dem Journalist Marcel Reif, dem ehemaligen Politiker Peter Tauber und dem Starkoch Tim Raue.
Persönlicher Eindruck: Kurzweilig zu lesen, doch selten erreichen entweder die Gespräche oder die Aufzeichnungen darüber Tiefgang. Passmann schreibt viel darüber, was gemeinsam gegessen und getrunken wurde, über die Gesprächsatmosphäre und ihre Befindlichkeit dabei.
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, 2021, 281 Seiten