Seit 2018 gibt es den Beruf der Tierärztlichen Ordinationsassistenz als Lehrberuf:
Ausbildung
- 3 Jahre Lehrzeit
- Berufsschule in Wien, 10 Wochen im Jahr
- oder 3-jährige landwirtschaftliche Fachschule
- oder Vorbereitungskurse auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung + Praxiserfahrung (min. im Umfang der halben Lehrzeit)
https://bsltz.at/tieraerztliche-ordinationsassistenz/
https://lfs-hollabrunn.ac.at/kleintierhaltung/
https://www.voek.at/seminare/voek-seminare/tieraerztliche-ordinationsassistenz/
https://www.tirol.wifi.at/kurs/15830x-ausbildung-zum-tierarzthelfer
Aufgaben
- Betreuen der Patienten und Patientenbesitzer*innen
(Tierhalter*innen) vor, während und nach der Behandlung - Assistieren des Tierarztes/der Tierärztin bei Behandlungen und Operationen
- Betreuen von Tieren bei stationärer Behandlung
- Dokumentieren der Befunde sowie der tierärztlichen Behandlungen
- Anwenden von Hygienemaßnahmen
- Organisieren des täglichen Praxisablaufes und der Terminplanung
- Durchführen von administrativen Aufgaben wie Patientenverwaltung, Schriftverkehr und Mitwirken beim Zahlungsverkehr
zuletzt aktualisiert, 01/2022, al