Toller Beitrag über die erfolgreichen Bildungsgeschichten von Rebecca Jäschke und Izzet Öner. Auf ihrem Weg wurden die beiden u.a. von der Bildungsberatung in Salzburg unterstützt.
Artikel in den Bezirksblättern Salzburg vom 17./18.02., Hier Link zu Online-Version:
Weiterlesen ...Im Interview mit den Salzburger Nachrichten erzählt die Geschäftsführerin von BiBer Bildungsberatung, Christine Bauer-Grechenig, aus dem Beratungsalltag und über die Möglichkeiten und Trends zur beruflichen Um- und Neuorientierung in der Krise. Zeitungsartikel, 06.02.2021.
Hier der Link zum Online-Beitrag:
Weiterlesen ...BiBer Bildungsberatung bietet jeden Monat eine Online-Fragestunde an. Jede*r kann mitmachen - Fragen stellen oder einfach mithören, ohne Anmeldung, alles kostenlos - nur auf Zoom-Link drücken.
Vorschau für Di 09.03.2021, 17-18 Uhr: "Matura Nachholen"
Mehr Info und alle Termine und Themen bis 06/2021 sowie der Online-Link zum Mitmachen sind hier:
Weiterlesen ...An unseren Beratungsstellen kann ab Montag, 08.02.2021 wieder persönliche Beratung vor Ort in Anspruch genommen werden, bei Bedarf bzw. wenn eine Fern-Beratung nicht möglich ist . Wir beraten Sie aber auch gerne weiterhin per Video-Chat-Telefonie. Alle Beratungen kostenlos und vertraulich.
Info zu Kontakt und notwendigen Covid-19-Maßnahmen wie Tragen FFP2-Masken usw:
Weiterlesen ...Für Beratungen zu individuellen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten sind wir per Video-Beratung für Sie da. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu passenden Kursen, Lehrgängen, Abendschulen, Berufsausbildungen oder Studienrichtungen. Kostenlose Information und Beratung für Erwachsene.
Info und Kontakt:
Weiterlesen ...Damit Sie mehr Beratungsgespräche nahe Ihrem Wohnort und mehr unterschiedliche Beratungszeiten in den Bezirken Salzburgs zu Berufswechsel, Höherqualifizierung, Fördermöglichkeiten, Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen nutzen können.
Termine in den Bezirken
Ihr möchtet die Zeit nutzen, einen Kurs, Lehrgang oder ein Studium zu machen? Wusstet Ihr, dass es Förderungen gibt, wenn Ihr Euch beruflich weiterbildet? Diese sind an ganz bestimmte Voraussetzungen gebunden wie Alter, Erwerbsstatus, Einkommenshöhe usw. Wichtig ist, vor Beginn die Kosten für die Weiterbildung und auch die Kosten für den Lebensunterhalt abzusichern.
Es gibt viele eine Vielzahl an finanziellen Fördermöglichkeiten. Mehr lesen:
Weiterlesen ...Welcher Beruf passt zu mir? Welche Weiterbildung soll ich dafür machen? Diese Fragen stellen sich viele nach Abschluss der Schule, nach dem Zivildienst oder Bundesheer, bei Berufseinstieg oder wenn ein Berufswechsel gemacht werden will oder muss.