Zugänge bis 21 Jahre: Fachschule (3 Jahre) oder Lehre (3 Jahre):
3-jährige Tierpflegeschule des Fonds zur Förderung der Tierpfleger-Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, www.vu-wien.ac.at 1210 Wien, Veterinärplatz, Tel. 01/25077/3750.
Ausbildungskriterien:
abgeschlossenes 9. Schuljahr
• schriftliche Bewerbung an einen Ausbildungsbetrieb
• erfolgreiche Aufnahmeprüfung
• Altersgrenze: 21 Jahre
Für den Lehrberuf Tierpfleger/In gibt es z.B.
in Salzburg nur einen Ausbildungsbetrieb, den Tiergarten Hellbrunn,
in Innsbruck 2 Ausbildungsbetriebe, den Alpenzoo und die zentrale Versuchstieranlage der Universität Innsbruck.
Lehrzeit: 3 Jahre. Berufsschule in Wien
Zugang für Erwachsene:
• 2-jährige Berufserfahrung in einem Ausbildungsbetrieb
• Kurs "Ausbildung zum Tierpfleger", der am WIFI Wien angeboten wird.
Zuständig ist die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer, in Salzburg: Faberstraße 18, (0662/8888/562). Dort ist das Ansuchen um ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung zu stellen und dort erhalten sie auch die Prüfungsordnung der Wirtschaftskammer mit den Fächern und Inhalten der Prüfung.
Fallweise gibt es Vorbereitungskurse. Information: Tiergarten Hellbrunn, Tel. 0662/820176-0. Ansonsten kommen als inhaltliche Unterlagen für die Prüfung in erster Linie die Lehrbücher der Berufsschule in Frage. Die zuständige Berufsschule für ganz Österreich ist 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15, Tel. 01 59916-0.
In Wien gibt es eine Tierpfleger-Ausbildung im zweiten Bildungsweg beim Wifi Wien: www.wifiwien.at.
Für Pferdepflege gibt es betriebsinterne Ausbildungen ohne offiziellen Abschluß.
Tierarzthelfer/In ist in Österreich nicht als Lehrberuf organisiert. In diesem Bereich arbeiten meist ausgebildete Tierpfleger. Ansonsten werden keine Voraussetzungen verlangt.
Kontakte zu Tierärzten sind über die Tierärztekammer möglich.
Österreichische Tierärztekammer: www.tieraerztekammer.at
Zwei Tierärzte mit reiner Pferdepraxis gibt es im Bundesland Salzburg:
Dr. Christof Katzlberger in Thalgau und Dr. Christa Walzer-Wagner in Anif
In Wien und Oberösterreich gibt es einige Pferdekliniken.
Pferdekliniken sowie Tierärzte in anderen Bundesländern kann man über die Bundeskammer der Tierärzte, Biberstr. 22, 1010 Wien, Tel. 01/5121766 erfahren.
Die Berufsaussichten für Tierarzthelfer sind nach Auskunft der Bundeskammer schwierig bis aussichtslos, weil es auch ausgebildete Tierärzte ohne Job gibt.
Diverse weitere Ausbildung im Tierbereich (Pferdemassage, Hufkurs, Hundemassage, Tiermassage, Bachblüten, erste Hilfe) gibt es bei Animal Center, Trausdorf 257, A-8323 St. Marein bei Graz, Telefon: 03119/31137. oder
Information zum Lehrberuf in Österreich www.berufsbildendeschulen.at
Berufsbilder, Stellenbörse, Praktika. Berufsbilder (Deutschland): Tierarzthelfer/in, Tierwirt/in, Molkereifachmann(frau), Tierpfleger/in, Fischwirt(in), Pferdewirt/in, Imkerin, Hundeausbilder/in
Lehrberuf in Deutschland www.misterinfo.de.
Tierpflegeschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: www.zootierpflege.de
Ausbildung in Essen: www.essen.de
IHK-Abschluss Zootierpflege am Zoo Berlin
Eine Ausbildung systemische Tierkommunikation bietet das Wifi Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Telefon: 01/476/77 oder www.wifiwien.at.
Für die Arbeit in einem Tierfachgeschäft qualifiziert die Lehre zur Einzelhandelskauffrau/mann mit dem Schwerpunkt Zoofachhandel (Lehrzeit 3 Jahre)