Gefördert von:

Partner von:
Europäischer SozialfondsBundesministerium Wirtschaft ForschungLand SalzburgStadt Salzburg
Netzwerk Bildungsberatung Salzburg

Gefördert von:
Förderer

Partner von:
Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
im fallen lernt die feder fliegen

von Usama Al Shahmani

 

Eine junge Frau im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Kulturen, Flucht und Traumata und der Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben

Aida spricht nicht gerne über ihre irakische Herkunft. Sie beginnt aufzuschreiben, was sie nicht sagen kann, lässt ihre Gefühle in arabische Buchstaben und deutsche Worte fallen. Als ihr Vater beschließt, in den Irak zurückzukehren, müssen Aida und ihre Schwester mit - und werden empfangen von einer Heimat, mit der sie nichts verbindet.

Usama Al Shahmani, selbst aus dem Irak geflüchtet und seit dem in der Schweiz lebend, umkreist in seinem Roman viele Themen. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die als Kind mit ihrer Familie aus dem Irak geflüchtet ist. Die schweizer Gesellschaft, ihre Sprache, Traditionen und Kultur bleiben ihren Eltern verschlossen, die in ihrem engen Kosmos an ihrer Lebens- und Denkweise aus dem Heimatland festhalten. In diesem Spannungsfeld wachsen die beiden Schwestern Aida und Nosche auf. Nach 16 Jahren Exil, 9 davon in einem kleinen schweizer Ort, beschließen die Eltern in ihr Heimatdorf zurückzukehren. Nichts ist dort wie es war und die Eltern sind dort Fremde in der Heimat. Doch für Aida und Nosche wird das Dorf zu einem perspektivenlosen Gefängnis und sie beschließen, ein zweites Mal zu flüchten, doch dieses Mal ohne ihre Eltern. 

Es ist ein Buch über Heimat und Fremde, woran unser Herz, Hoffnungen, Erwartungen und Erinnerungen hängen bleiben und was passiert, wenn die Menschen und das, was wir für Heimat halten, sich verändern. Es ist aber auch ein Buch darüber, wie Kulturunterschiede überwunden werden können oder eben nicht und ob eine Beziehung zwischen zwei Liebenden aus unterschiedlichen Welten möglich ist, wenn die persönliche Vergangenheit unaussprechlich ist. 

Persönlicher Eindruck: Ein feinsinniger, spannender Roman mit vielen verschiedenen Ebenen. Das bemerkenswerteste daran ist aber seine Sprache. Auf ganz wunderbare Weise fließt hier der Metaphern- und Bildreichtum der arabischen Sprache in den deutschen Text ein, macht ihn poetisch und tiefsinnig  und vermittelt damit auch einen Teil der mit ihr verbunden Denkweise.        

Erschienen im Unionsverlag 2023, 237 Seiten

Bildungs-Sprechtag "Förderung für Aus- und Weiterbildung"

am Dienstag, 21.01.2025, von 13:00 - 17:00 Uhr, in der Strubergasse 18, 5020 Salzburg.

Sie möchten sich weiterbilden und wissen, wie der Kurs, die Ausbildung oder das Studium finanzierbar ist? In Einzelgesprächen können Sie sich informieren, welche passenden Förderungen es für Ihre persönliche Situation gibt.

Kommen Sie einfach vorbei! Mehr Info zu Förderungen und Kontakt:

Weiterlesen …

Kostenlose Beratungsgespräche für Erwachsene und Jugendliche in Stadt und Land Salzburg

BiBer Bildungs- und Berufsberater:innen sind für Euch in der Stadt Salzburg und im Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau da. Ihr könnt in einem kostenlosen Gespräch Eure Fragen zu Wahl der Aus- und Weiterbildung, Berufswegen, berufliche Veränderungen und finanzielle Fördermöglichkeiten besprechen.

Die BiBer-Termine:

Weiterlesen …

Neue Chancen vor der Pension - Bildungsberatung auch für die späte berufliche Phase

In diesem Artikel wird gezeigt, wie BiBer Bildungsberatung gerade auch die Menschen mit 50 bis 65 Jahren gut dabei unterstützen kann, ihre Potenziale für die späte berufliche Phase und Pension zu entdecken und aktiv den Übergang zu gestalten. Birgit Egger von der Salzburger Woche im Gespräch mit der BiBer Bildungsberatung. Herzlichen Dank! 🙏

Link für Fragen und Beratung:

Weiterlesen …

Lehre für Erwachsene - Wie kann ich das machen?

Einen Lehrabschluss nachholen ist eine gute Möglichkeit sich beruflich umzuorientieren und einen ganz neuen Beruf zu erlernen. Als Fachkraft steigen Deine Chancen am Arbeitsmarkt.

Wenn Du über 18 Jahre alt bist und einschlägige Berufserfahrung oder andere Bildungsabschlüsse hast, dann könnten einer der folgenden Wege für Dich passend sein:

Mehr Info:

Weiterlesen …

"Bildung ist der Schlüssel zum Glück"

ein Interview mit der Leiterin der BiBer Bildungsberatung. Wir freuen uns sehr über den Artikel im Karriereteil der Salzburger Nachrichten am 31.08.2024 von Sonja Wenger. Danke!

Link zum Online-Beitrag:

Weiterlesen …

Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung

Arbeiten und gleichzeitig ein Studium oder eine Weiterbildung machen? Das ist viel auf einmal, aber dennoch bei guter Planung und Organisation, mit hoher Selbstmotivation und viel Durchhaltevermögen möglich. 👍🙂 Mehr Info und Beratung zu verschiedenen Formen und Förderungen in persönlichen Beratungsgesprächen:

Weiterlesen …
canceln

Canceln - Ein notwendiger Streit

von Asal Darda, Adrian Daub, Hanna Engelmeier, Ijoma Mangold, Marie Schmidt, Daniela Strigl u.a.

Weiterlesen …
half_of_a_sun

Half of a Yellow Sun

by Chimamanda Ngozi Adichie

a book of our AMERICAN SHELF

Weiterlesen …
Stille_Kagge

Stille

Ein Wegweiser

von Erling Kagge

Weiterlesen …
Lexikon der schönen Wörter

Lexikon der schönen Wörter

von Anschmiegen bis Zeitvergessen

von Roland Kaehlbrandt und Walter Krämer

Weiterlesen …
alles überall auf einmal

Alles überall und auf einmal

Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können

Weiterlesen …
4000Wochen

4000 Wochen

Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement

Weiterlesen …

 

 

Folgen Sie uns auf Instagram: @biber_bildungsberatung

Buchen Sie jetzt Ihren Termin: kostenlos & neutral

Telefon+43 699 10203012
Emailoffice@biber-salzburg.at
onlineoder gleich hier ONLINE

 

Beratungsstellen

Salzburg Flachgau Tennengau Pongau Pinzgau Lungau

 

Biber Beratungsstellen Land Salzburg